Termin-Buchung

In unserer Rubrik „LinkedIn Fragen ausführlich beantwortet“ gehe ich Fragen nach, die wir als Team bei unserer Kommunikation im Social Media von LinkedIn gestellt bekommen, aber selten wirklich umfassend beantworten können (oder dürfen).

Die Frage, ob ein Innenarchitekturbüro Büroflächen optimieren kann, dreht sich, so unsere Erkenntnis, nicht darum, ob es an Fähigkeiten und Fertigkeiten mangelt. Das tut es nicht! Die Erfassung und Gestaltung von Räumen zugunsten der damit verbundenen Nutzung und der darin arbeitenden Menschen ist eine absolute Stärke von Innenarchitekten – schließlich haben auch wie bei büroart Spitzenkräfte „dieser Spezies“ an Bord.

Vielmehr ist es der Ansatzpunkt der betrachtenden Analyse. Ein Innenarchitekt geht von baulichen Gegebenheiten und organisatorischen Vorgaben aus. Er ist den Eckpunkten und Schranken unterworfen, ohne diese in ihrer Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Zusätzlich bieten die wenigsten Innenarchitekturbüros eine durchgängige Umsetzung bis hin zu Einkauf, Logistik und Montage. Daher kann eine hervorragende Planung hier auch nur einen Teil des späteren Optimierungserfolges überhaupt leisten.

Warum ist ein Innenarchitekturbüro für viele Unternehmen der erste Anlaufpunkt?

In einem Innenarchitekturbüro arbeiten Experten im Bereich der Raumgestaltung und -planung, die sich darauf spezialisiert haben, Innenräume funktional, ästhetisch ansprechend und nutzerorientiert zu gestalten. Sie verfügen über ein breites Wissen in Bereichen wie Farbgestaltung, Möbelarrangement, Beleuchtung, Materialauswahl und Raumplanung. Ihr Ziel ist es, Räume zu schaffen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch gut genutzt werden können und den individuellen Stil und die Marke des Kunden widerspiegeln.

Herausforderungen bei der Büroflächenoptimierung

Diese Stärken ausspielend, agiert ein Innenarchitekturbüro sicher und gut. wenn es um die Anforderungen an verbesserte Platznutzung, erhöhte Effizienz der Fläche sowie besondere Berücksichtigung der ergonomischen Verbesserung der Arbeitsbedingungen geht. Diese Vorgaben kommen jedoch nicht aus einer eigenständigen Analyse, sondern beinahe immer aus einem gemeinsamen Planungsgespräch oder Workshop mit dem auftraggebenden Unternehmen. Wenn dieses aber den Status Quo zwar beschreiben, den SOLL-Zustand aber nicht darstellen kann, stehen die Innenarchitekten nicht selten auf verlorenem Posten.

Der Zeitpunkt entscheidet beim Innenarchitekturbüro

Diese Analyse von Vorhandenem, Notwendigem und Gewünschtem steht vor dem Arbeitsstart mit einem Innenarchitektur-Büro. Der Grund liegt in der Sichtweise, ein Innenarchitekt plant von den baulichen Gegebenheiten aus und integriert dann das, was der Auftraggeber vorgibt. Eine Agentur wie büroart fragt erst nach den Bedürfnissen von Unternehmen und Mitarbeitenden und verifiziert dies dann mit Sensordaten. Die entstehende Potenzialanalyse bildet dann das Fundament für die Planung durch einen versierten Innenarchitekten.

Warum braucht ein Innenarchitekturbüro eine möglichst frühe Fach-Analyse?

Einfache Antwort: Weil es schlicht sinnvoller ist, frühestmöglich zielgerichtet Informationen zu sammeln und zu kombinieren. Komplexer geantwortet, muss der Blick auf die Diskrepanz zwischen subjektiv wahrgenommenen Einsichten und sensorgestützten, also objektiviert erhobeneren Daten geworfen werden. Egal, ob eine Führungskraft, ein Geschäftsführer oder Managing Director auf Abläufe im Unternehmen schaut, wird es immer eine mehr oder weniger alltagsferne Sicht sein. Dies ist logisch, da die Führungsposition ja globalere und übergreifende Aufgaben wahrnehmen.

Daher braucht es einen mehrstufigen, früh angesetzten Prozess.

  1. Eckdaten und Leitplanken mit Entscheider-Ebene festlegen.
  2. Globales Wissen über interne Prozesse und Ereignisse sammeln.
  3. Mitarbeitende durch Befragungen als Korrekturgröße für bis dahin erlangte Informationen nutzen &
  4. Beide subjektive Datenquellen mit Sensortechnik und anderen Datenquellen verifizieren!

Das kann und muss ein Innenarchitekturbüro nicht leisten – dessen Leistung partizipiert aber von den Analyseergebnissen erheblich. Zum einen sind die Planungen deutlich anpassungsärmer und treffsicherer, zum anderen verringern sich die „Reibungsverluste“ der neuen, innovativen Bürowelten nach der Modernisierung erheblich.

Überblick zur Potenzialanalyse >

Die MODERNISIERUNG einer Bürofläche kann zufällig gut, oder MIT einer fundierten ANALYSE OPTIMAL sein!