Büroflächen analysieren – Konzepte erarbeiten – Planungen umsetzen


Zielanalyse Ihrer Potenziale
Weniger Anwesenheit + mehr Interaktion = Veränderung im Büro
Motivation klären, um erreichbare Projektziele festlegen zu können. Das erreichen wir mit unserer Zielanalyse, die wir gemeinsam mit der Geschäftsleitung und den Projektverantwortlichen im Unternehmen erarbeiten.
Ergebnis: Das Abstecken der Rahmenbedingungen für Bedarfs- und Potenzialanalyse sowie die spätere Planung.
Open Office – mehr als nur ein Konzept
Multifunktionale Fläche, viel Freiraum für Innovation
Open Space Office für agile Projektarbeit in flexibler Remote-Umgebung – solche Schlagwortwolken sind oft zu lesen. Wir verzichten darauf. Wir wollen vielmehr, dass jeder unserer Kunden versteht, dass die Konzepte Mittel zur Zielerreichung sind, und zwar der eigenen unternehmensspezifischen Ziele.
Den Hauptankerpunkt dafür bildet die Zentrierung auf die Menschen vor Ort, die Mitarbeiter:innen und Teams, die die wichtigste Ressource des Unternehmens bilden. Je geringer die Belastungen mit Stressfaktoren im Büro sind, desto effektiver können gestellte Aufgaben gelöst werden. Verschiedene Konzepte werden dafür zum Einsatz gebracht.
Remote
Arbeiten
Team-
Arbeiten
Interaktives
Arbeiten
Agiles
Arbeiten
Potenziale erkennen – Chancen nutzen
Zusammenführung von Büro-Flächen, Medien und Strukturen
Erneuerungen und Veränderungen zeigen nur dann positive Ergebnisse, wenn die Mitarbeitenden eingebunden werden. In welchem Maße das geschieht und welche Formen der Mitarbeiterbefragung genutzt werden, muss für jedes Projekt individuell festgelegt werden.
Mit den analysierten Daten erfasst und visualisiert unser Expertenteam die Bedürfnisse und aktuellen Hindernisse innerhalb des Arbeitsablaufes. So können die Anforderungen an die eigentliche Flächenplanung exakt bestimmt werden. So können wir am Ende die Frage, ob ein Umzug nötig ist oder eine Optimierung ausreicht, beantworten.
Planung & Umsetzung
Alles aus einer Hand – Konzeption, Umsetzung, Kontrolle
Die Konzeption, basierend auf der eingehenden Analyse, trifft schnell den Kern der Bedürfnisse. Das für eine Umsetzung errechnete, notwendige Budget bemisst sich an der Kosten-Nutzen-Relation der Anpassung der Büroflächen.
Ein verbessertes, die Arbeitsabläufe unterstützendes Umfeld steigert nicht nur die Effizienz der Mitarbeitenden, sondern verringert auch die Belastung mit sogenannten Stressfaktoren wie Licht, Lärm oder Klima. Dadurch verringern sich die krankheitsbedingten Ausfallzeiten und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigt.
Unsere Kunden unterstützen wir umfassend. Wir bereiten Ausschreibungen vor, führen diese durch, koordinieren die Logistik und die Baugewerke vor Ort und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bis zum Einzug. Dann endet unsere Arbeit aber nicht – neue Büromöbel bedürfen oft auch der Schulung für eine sinnvolle Nutzung der Möglichkeiten. Außerdem regeln wir im Nachgang Fälle von Mängelbeseitigung bei Einbau oder Ersatz bei Defekten.
News rund um Büro & Flächenplanung
Whitepaper „Change Supporting“
Moderne Bürokonzepte sind offen, flexibel und nutzerorientiert. Die eigenen Mitarbeiter:innen müssen dies aber auch nutzen (wollen). Die Führung und Förderung der Belegschaft öffnet die Potenziale von New Work und Agility Based Working.
Das Team hinter Büroart
Lernen Sie uns und unser Verständnis für Ihr Projekt kennen
Ein kleines, aber feines Team aus Analysten, Projektmanagern, Innenarchitekten und motivierten Kundenbetreuern – das ist büroart.
Unser Standort in München
Neumarkter Strasse 81, im EG
D-81673 München
Telefon: +49 89 499492-0
Fax: +49 89 499492-20
E-Mail: info@bueroart.de
Geplante Bürofläche
Optimierte Arbeitsplätze
Erfolgreiche Projekte
Kannen Kaffee